| 
                    Auftraggeber/ Bauherr Klinikum Hersfeld-Rotenburg | Architekt 
                    Dorbritz Concept-Bau GmbH | 
| 
                    Größe 
                    215 Stellplätze, 6 Geschosse | Projektstatus 
                    Fertiggestellt und in Betrieb | 
| Projektzeitraum2012 - 2017 (inkl. erster Planungen) | Fertigstellung 
                    August 2017 | 
Den dreigeschossigen Neubau konzipierten Dorbritz Architekten als offenes Parkhaus im Split-Level-System. Er besteht aus sechs Parkebenen, die jeweils halbgeschossig zueinander versetzt sind und 215 PKW-Stellplätzen Raum bieten. Ein Indikator dafür, dass hier der Komfort der Patienten des Klinikums im Vordergrund steht, ist die großzügige Breite der Parkbuchten von jeweils 2,75 m.
    Optimierung des Deckensystems
    Die ursprüngliche Planung beinhaltete, analog der Bauweise klassischer Parkdecksysteme, dass die DELTABEAM Verbundträger in die lange Spannrichtung (ca. 16 m) verlegt werden sollten. Dies hätte
    jedoch einen bis zu 40 % höheren Materialverbrauch an Stahl zur Folge gehabt, als mit dem  ausgeführten Slim-Floor System, bestehend aus Spannbetonhohldecken und DELTABEAM
    Verbundträgern.
    Das gewählte System Park»Raum vereint die Grundsätze einer wirtschaftlichen Konstruktion mit den Anforderungen von Investoren und Nutzern. Bei diesem Konzept wird das Primärtragglied, eine 40 cm
    starke BRESPA®-Decke von DW SYSTEMBAU, über die lange Spannrichtung von bis zu 16 m eingebaut. Die kürzeren Spannrichtungen werden durch den DELTABEAM Verbundträger der Firma Peikko realisiert.
    Ein weiterer Effekt dieser intelligenten Abkehr von klassischen Systemen ist eine Reduktion der Konstruktionshöhe von bis zu 25 cm je Ebene.
    
    Kosten über die Gesamtlebensdauer berücksichtigen
    Zwischen Planern und Systemherstellern wird immer wieder die Dauerhaftigkeit und Flexibilität der Gesamtkonstruktion diskutiert. Die Möglichkeit einer nachträglichen Erweiterung des Parkhauses
    wurde durch in die Köpfe der Stahlbetonfertigteilstützen einbetonierte Ankerbolzen von Peikko mit oberseitig bündig eingebauten Muffenverbindungen geschaffen. Diese können im Erweiterungsfall
    jederzeit zur einfachen Befestigung neuer Stützen verwendet werden. Die oberseitige Abdichtung der Parkflächen wird beim Park»Raum-System-Parkhaus grundsätzlich aus Gussasphalt hergestellt. In
    Bad Hersfeld wurde dieses hochwertige Oberflächenschutzsystem von dem Unternehmen HOFMEISTER Gussasphalt eingebaut. Anders als bei Oberflächenschutzsystemen mit geringen Schichtdicken wird
    Gussasphalt als langlebiges und robustes Oberflächenschutzsystem gemäß dem neuen DBV-Merkblatt „Parkhäuser und Tiefgaragen“ eingestuft.
    
    Bauzeitenplan einhalten – kein Problem
    Die vorgefertigte Bauweise eröffnete einen störungsfreien Bauablauf während der Wintermonate 2016/2017. Winterbaumaßnahmen und witterungsbedingte Stillstandszeiten konnten vermieden werden. Die
    Betonfertigteilstützen wurden mittels Peikko Ankerbolzen und Stützenschuhen mit den Einzelfundamenten biegesteif verschraubt und laufen über alle Ebenen durch. Die deckengleichen Stahlkonsolen
    ermöglichen eine Auflagerung der DELTABEAM Verbundträger von oben. Aufwendige Knotenpunkte mit Anschlussbewehrung, Schal- und Betonarbeiten sowie einem Zeitverlust durch die bei Ortbetonmaßnahmen
    notwendige „Betonnachbehandlung“, entfallen.
    Umfassende Planung und Leistung aus einer Hand
    2012 begann die Planung des Parkhauses. Naturschutzrechtliche Bedenken wurden ausgeräumt, 5.000 t Erdaushub beseitigt und 63 Betonpfähle gesetzt. Die Fassadenverkleidung aus Streckmetall lässt
    viel Tageslicht und eine natürliche Belüftung des Parkhauses zu. Nachdem im Herbst 2016 der Grundstein gelegt wurde, konnte das Parkhaus etwa ein Jahr später in Betrieb genommen werden. Das neue
    Parkhaus am Klinikum entlastet Anwohner, Patienten und ihre Angehörigen durch eine deutliche Reduzierung des Parksuchverkehrs.