„Wer beim Neubau von Parkhäusern Umnutzungs-Optionen bereits inkludiert, kauft die Zukunft mit ein. Ein Parkhaus-Neubau, der sogar in Wohnungen umgenutzt werden kann, ist ein höchst innovativer Ansatz und im Sinne nachhaltiger Strategien überaus sinnvoll. Welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen und welche Umbau-, Rückbau- und Umnutzungs-Optionen nachhaltig mit einkalkuliert sein können, welche zusätzlichen Geschäftsfelder damit abgedeckt werden und welche Konstruktionen, Kosten, sowie Einsparungen in Wartung und Instandsetzung (bestätigt vom TÜV Süd*) damit verbunden sind, erläutern wir Ihnen gerne in einem direkten Gespräch.“
Parkhaus bauen in Deutschland: In den vielfältigen Szenarien neuer urbaner Mobilitätskonzepten, Sharing-Points und Ladeoptionen für Elektro und Wasserstoff, sowie einem hohen Mangel an Wohnraum wird ein Parkhaus zunehmend in einem anderen Licht betrachtet.
Genau das sollten Investoren und Betreiber im Sinne der Investitionssicherheit berücksichtigen.
PARK»RAUM steht für intelligentes, visionäres und individualisiertes Bauen. Schlüsselfertig. Taktgebend ist die Verknüpfung vorausschauender Planung in Kombination nachhaltiger Bautechnologien für das Parkhaus mit Zukunft.
Denn der Markt für Parkhaushersteller wird sich in zwei Gruppen definieren:
Die PARK»RAUM-Gruppe organisieren Generalübernehmer Johannes Bau, DW SYSTEMBAU und HOFMEISTER Gussasphalt.
Wie entstand die PARK»RAUM-Gruppe?
2014 wurde die Entscheidung getroffen, eine Kooperationsgruppe zu gründen, die sich mit der Frage auseinandersetzte:
Wie sieht das Parkhaus der Zukunft aus und welche Umnutzungsoptionen können realisiert werden?
Im engen Austausch mit Forschung und Wissenschaft entstand PARK»RAUM und ein Konzept, das Bautechnologien und Planung in einen neuen, vorausschauenden Kontext brachte. So nutzen wir das Wort „Nachhaltigkeit“ nicht als inflationären Ausdruck des guten Gewissens unserer Zeit, sondern als Auftrag.
* Neben der Nutzungsfreundlichkeit und Sicherheit beschäftigt sich der TÜV Süd Industrie Service zunehmend mit dem Thema Nachhaltigkeit, gerade im Sinne der Lebensdauerkosten. Um genau die Frage danach verlässlich zu beantworten, hat der TÜV Süd ein umfassendes Zertifizierungsverfahren entwickelt.
2 Minuten 30 Sekunden: Der PARK»RAUM Film „Schreibmaschinen waren perfekt“. Drehort Bernau bei Berlin und Hamburg.
NEU News zu den Dreharbeiten zum neuen Parkhaus in Bernau |
Premiumbelag für Parkflächen
HOFMEISTER CLARA ® |
Parkhäuser der Zukunft Marc Johannes im Interview |
DBV-Merkblatt
Parkhäuser und Tiefgaragen |
FAQs - Häufig gestellte Fragen |
Erfahren Sie mehr. » Zu den FAQs |
Ihr Ansprechpartner |
Matthias Millow |
Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder erarbeiten für Sie ein Angebot. |
Tel.: +49 (0) 4266 / 82 206 |
Wir gewährleisten eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Anfang an. Als Parkhaushersteller mit Johannes Bau als erfahrenem Generalübernehmer übernehmen wir die Planungsgrundlagen und alle Leistungsphasen. Dafür stimmen wir uns kontinuierlich mit unseren Partnern und Bauherren ab und überwachen und optimieren sämtliche Bauprozesse.
Generalübernehmer
Johannes Bau
Generalübernehmer Johannes Bau (Willy Johannes Bau GmbH & Co.KG) baut, plant und berät bereits seit 117 Jahren. Heute führen in der 4. Generation Marc und Jörn Johannes das Familienunternehmen mit den Werten, die die Familie von jeher ausmachte: Visionäres Denken, kreatives und lösungsorientiertes Handeln – und das vorausdenkend, zukunftsorientiert, zuverlässig und mit großer Nähe zu den Bauherren.
Die Kerntätigkeit liegt in der Planung (Leistungsphase 1- 9) und Realisierung schlüsselfertiger, gewerblich nutzbarer Bauten in allen Größenordnungen. Von der Entwurfsplanung durch eigene Architekten bis zur Ausführungsplanung. Zum Projektportfolio gehören Spezialbauten wie Flugzeuglackierhallen, Großprüfstände für Windkrafträder und Parkhausbauten. Von Bürokomplexen, Hotels und Pflegewohnheimen über Geschäftshäuser und Logistikgebäude bis zu Ausstellungsbauten und Produktionsbetrieben.
Die Standorte: der Stammsitz in Niedersachsen in Hemslingen und in Hamburg am Harburger Hafen.
Parkflächen- und Fahrbahnabdichtung
HOFMEISTER Gussasphalt
Parkflächenabdichtung mit HOFMEISTER Gussasphalt. Der hochwertige und ökologische Fahrbahnbelag für stark befahrene Flächen. Die Kombination aus Gussasphalt und einer Bitumenschweißbahn eignet sich optimal für eine verschleißfeste und wirtschaftliche Lösung für Ihr Parkhaus. Diese Verbundbauweise zur Fahrbahn- und Parkflächenabdichtung ist die Alternative zu wartungsintensiven Dünnschichtsystemen – mit Sicherheit, Zuverlässigkeit, Qualität und Haltbarkeit. Gussasphalt hält einem hohen Fahrverkehr stand und ist unempfindlich gegenüber Schmutz, Schmelzwasser und Tausalzlösungen. Profitieren Sie von optimierten Bauzeiten, durch Befahrbarkeit der Flächen direkt nach dem Erkalten. Auch im Betrieb zeigt sich die lohnende Investition durch geringere Betriebskosten.
Deckensystem
DW Brespa®-Decken
Die Betondecken für Park»Raum werden mit BRESPA®-Decken hergestellt. Diese Spannbeton-Fertigdecken sind 40 cm dick und über 16 m lang. Damit überspannen sie ganze Parkdecks und sorgen für ebene Deckenunteransichten ohne störende Unterzüge oder zusätzliche Stützenreihen. Neben der termingerechten Lieferung und der schnellen Montage zeichnen sich diese Betonfertigteile durch ihre hohe Produktqualität aus, die nur mit modernster EDV und Fertigungstechnik sowie einer witterungsunabhängigen Herstellung im Werk gewährleistet werden kann. Weitere Vorteile sind die kurzen Rohbauzeiten und die optimierten Detaillösungen für die Anschlüsse an die Parkhaus Stahlkonstruktion.
Was kostet ein Parkhaus? Das ist eine Frage, die immer wieder gestellt wird. Ein wesentliches Kriterium ist die Wahl des Oberflächenschutzsystems. Nach der DIN EN 1992-1-1 müssen Oberflächen in Parkbauten nicht nur hohen Beanspruchungen durch Fahrverkehr standhalten, sie müssen auch über viele Jahre die Fahrbahnabdichtung bei jeder Witterung sicherstellen. Nach dem DBV-Merkblatt „Parkhäuser und Tiefgaragen“ existieren drei Möglichkeiten beim Parkhaus bauen: rissüberbrückende Kunststoffbeschichtungen (OS 11), starre Kunststoffbeschichtungen (OS 08) und Gussasphaltabdichtungen nach DIN 18532.
Mit Hilfe des entwickelten Life-Cycle-Kostenrechners, können Sie eine Einschätzung der Kosten für Ihre Parkbauten hinsichtlich der verschiedenen Parkhaus Systeme vornehmen. So können Sie hier alle relevanten Kosten - von den Herstellungskosten über die Betriebskosten, Mietausfälle bis hin zu Entsorgungskosten - berücksichtigen und sie für 1 - 50 Jahre berechnen.
Für die Zukunft
Die Partner des PARK»RAUM-Konzeptes verpflichten sich der nachprüfbaren Wirtschaftlichkeit inkl. individuellem oder optimiertem Parkhausbau für unsere Kunden.
Gemeinsam mit unserem Generalübernehmer begleiten wir Sie als Parkhaushersteller von den Planungsgrundlagen, über die die erste Umsetzungsphase bis zur schlüsselfertigen Realisierung des
Objektes. Sowohl konstruktiv, als auch in Bezug auf die zu erwartenden Kosten.
Sie entscheiden, ob Sie eine GU-Komplettleistung oder einzelne Bestandteile des PARK»RAUM Konzeptes favorisieren. So, wie es für Sie Sinn macht. Auch dafür sind wir da und können Sie gern und
Ihrem Projekt entsprechend beraten.
Von Anfang an und für die nächsten Jahrzehnte haben Sie ein Höchstmaß an Planungs- und Kostensicherheit. Das ist vom TÜV Süd belegt. So wird das Parkhaus Bauen zu einer sicheren Sache.
Nachhaltig und zertifiziert
Im Gegensatz zu industriell gefertigten Massenbauteilen produzieren wir alle PARK»RAUM-Komponenten nach europäischen Standards bzw. mit zertifizierter und
bauaufsichtlicher Zulassung. Wir sichern als Parkhaushersteller höchste Qualität.
Denn trotz klarer Geometrie, oft standardisierter Abmessungen und hoher Stückzahlen an gleichen Bauteilen ist der augenscheinlich günstigere Weg „von der Stange“,
industriell vorgefertigte Bauteile nicht der wirtschaftlichere auf die ökonomische Langlebigkeit gerechnet. Das können wir nachweisen.
»Zum Life-Cycle-Kostenrechner
Mit uns ein Parkhaus bauen heißt, eine gut einsehbare und damit benutzerfreundliche Atmosphäre auf allen Parkebenen, durch unsere schlanken Konstruktionen und glatten Deckenunteransichten. Der konstruktive F90-Brandschutz und der geringe Wartungs- und Instandhaltungsaufwand unserer Parkbauten gewährleisten betreiberfreundliche Betriebskosten.
Individualisiert
Die Anforderungen an ein Parkhaus und die Parkhaushersteller nehmen spürbar zu. Individualität in Architektur und Planung plus Nachhaltigkeit für nachweisbare Wirtschaftlichkeit plus Aus- und Umbaufähigkeit sollten Entscheidungsträger sein. Ein Parkhaus bauen heißt unterschiedlichen Ansprüchen gerecht zu werden. So stellt ein Parkhausbau für ein Luxushotel andere Ansprüche als ein City-Parkhaus für Kurzparker.
Themen wie Sicherheit für die Parkenden stehen vermehrt im Fokus, wie auch die geforderte, auf Jahrzehnte ausgelegte Qualität der Materialien. Architekten und Bauingenieure unseres Generalübernehmers arbeiten eng verzahnt mit den Produzenten der PARK»RAUM-Komponenten. Von der ersten Minute an liegt die Parkhausplanung, Steuerung und technische Überwachung in erfahrenen Köpfen und Händen und in einem engmaschigen Austausch aller Partner.
Nachweislich wirtschaftlich
Nachweislich wirtschaftlich (Life Cycle Costs) und vom TÜV Süd belegt.
Zielgruppengenau
Zielgruppengenaue Nutzerfreundlichkeit durch technologischen Vorsprung.
Niedrige Betriebskosten
Überlegene Betriebskosten und kalkulierbare Sicherheiten bei höchsten Umrüstungs-Optionen.
Wertbeständig
Hochqualitative Bauweise, dabei nachhaltig wertbeständig, auch im ökologischen Sinn.